Endlich wieder eine Wanderung mit Manuela Grundmann werden die, welche sie kennen, sagen.
Und die sie nicht kennen sollten das schleunigst nachholen.
Was passt da besser als eine kulinarische Wildkräuterwanderung?
Und wer Manu kennt, weiss, dass sie immer für eine Überraschung gut ist.
Es darf ab und zu auch genascht werden von den Wildkräuternaschereien.
Als Kulisse dieser gemütlichen Wanderung dient heute das wunderschöne Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch. Lassen Sie sich verzaubern von Manu und der Landschaft auf dieser 8 km Wanderung.
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540 oder Email oderland@naturfreunde.de!
Treff: 10:30 Uhr Sportplatz Beachvolleyball Spielfeld Garzin, Dorfstrasse 22, 15345 Garzau-Garzin
Parken bitte am Straßenrand
Gebühren: Erwachsene 15 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 12,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg 10 Euro
Ornithologe Martin Müller ist als ehemaliger Mitarbeiter des Landesumweltamtes an der
Oder voll in seinem Element. Er zählt und kartiert seit vielen Jahren die Vogelwelt im Oderbruch und ist hier der Experte schlechthin. Zusammen mit Manuela Grundmann wird er zuerst von der
Europabrücke Bienenwerder den Teilnehmern die Vogelwelt nahebringen. Dann geht es auf einen Spaziergang durch die Oderwiesen.
Eine einmalige Gelegenheit.
Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung erforderlich. Telefonisch unter
03344-3002881, per Whatsapp unter 016075800540 oder Email oderland@naturfreunde.de
Treff: 7 Uhr
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Bienenwerder
16259 Oderaue
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Führung in die Sernitzniederung ( ca. 3 Stunden)
Das ca. 800 ha große Sernitzmoor nahe Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe in Brandenburg. Erleben Sie die einzigartige Landschaft des Moores und erfahren mehr über den Schreiadler, den Wachtelkönig und den Seggenrohrsänger. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Entwicklungsstadien des Moores und welche wichtigen Funktionen Moore für die Biodiversität und als CO2-Speicher haben.
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540 oder Email oderland@naturfreunde.de!
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist kann mit dem Rufbus vom Bahnhof Angermünde zur Bushaltestelle Greeiffenberg Zolldamm gefahren werden und auch zurück. Bitte diesen mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Fahrzeit anfordern unter Telefon 03332 442-755.
Treff: 13:15 Uhr Parkplatz am Zolldamm in Greiffenberg 16278 Angermünde
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Dr. Michael Luthardt (Forstwissenschaftler und ehemaliger Leiter des Komeptenzentrum Forst Eberswalde) führt durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft des Grumsiner Forsts, welcher als Unesco-Weltnaturerbe anerkannt wurde.
Gebühren zuzüglich Busfahrkarte: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Das Vogelschutzgebiet Blumberger Teiche wird vom Fischer Gensch extensiv bewirtschaftet. Dadurch bleibt der Lebensraum als Brut- und Rastplatz für zahlreiche Limikolen, Kraniche und andere Vögel erhalten. Offene Wasserflächen und naturnahe Uferbereiche bieten Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die Spuren und der Einfluss des Bibers sind im Gelände deutlich sichtbar. Bei der Wanderung erfahren Sie, wie er zur Landschaftsgestaltung beiträgt
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540 oder Email oderland@naturfreunde.de!
Wer im Anschluss im Objekt Kaffee trinken möchte gebe dies bitte bei der Anmeldung mit an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist kann mit dem Rufbus vom Bahnhof Angermünde zur Blumberger Mühle gefahren werden und auch zurück. Bitte diesen mindestens 60 Minuten vor der gewünschten Fahrzeit anfordern unter Telefon 03332 442-755.
Treff: 13:20 Uhr Vor Eingang NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, Blumberger Mühle 2, 16278 Angermünde
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Gudrun Jäger führt vom Bahnhof Chorin zum Amtssee, entlang am Nettelgraben zu den Bullenwiesen, kurz durch den Ortsrand von Sandkrug, zum Großen Heiligen See, am See entlang, durch den Sandkruger Ortsteil Ragöser Mühle und vorbei am Mühlenhaus, wieder zurück auf der andern Seite des Sees und den Bullenwiesen. Wenn wir auf den Radfernweg treffen, wenden wir uns nach links, erreichen das Ortsende von Chorin und sind in ca. 10 Minuten am Bahnhof Chorin. Ca. 10 bis 11 km.
Es besteht die Möglichkeit, aus Richtung Berlin den RE3 ab Berlin zu nutzen:
Anmeldung unter Telefon 03344-3002881, Whatsapp 01607500540 oder Email oderland@naturfreunde.de!
Treffpunkt: 11:30 Uhr Parkplatz am Bahnhof Chorin, Bahnhofstrasse 2, 16230 Chorin (hinter der Schranke)
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Manuela Grundmann führt uns heute auf einer 7 km Wanderung durch frühlingshafte Wald und Wiesen Kulisse zum Buchholz Saloon.
Hier kann etwas Wildwest Luft geschnuppert und ein Imbiss eingenommen werden.
Die ein oder andere Überraschung ist natürlich wie immer geplant.
Treff: 11 Uhr Parkplatz Spitzmühle, An der Spitzmühle, 15345 Altlandsberg Abfahrt Umgehung Strausberg
Gebühren ohne Verpflegung : Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Henning Höhne und Apotheker Peter Stegemann sind seit vielen Jahrzehnten Pilzsachverständige. Peter Stegemann bereits seit 1968. Beide wissen gut über die gefährlichen und harmlosen einheimischen Pilze Bescheid. Die NaturFreunde freuen sich, mit ihnen zwei der wenigen Experten im Land Brandenburg für einen sicher sehr interessanten Pilzspaziergang gewonnen zu haben und laden alle Interessenten herzlich dazu ein. In den Buchenwald mit sehr interessantem Relief führt der Pilzspaziergang die Teilnehmer zur alten Köhlerei und Henning Höhne sowie Peter Stegemann werden mit Rat zur Verfügung stehen. An der Köhlerei gibt es Kaffee und Kuchen.
Bitte anmelden unter 03344-3002881, per Email unter oderland@naturfreunde.de oder Whatsap 0160-7500540.
Treff: 13:30 Uhr
Jahn Stadion, Heilige Hallen 14, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
Gebühren:
Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro. Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland kostenfrei
Gebühren zuzüglich Busfahrkarte: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Die Wanderung führt uns bereits im 21. Jahrgang durch den Cöthener Urwald über die Berge zu Froschmaul und Lug ins Land. An der Park-Hütte im Park Carl von Jena Kaffeerast mit selbstgebackenen Leckereien geplant. Rückweg zum Mon Choix.
Wanderleiter Corinna Gerber / Organisation Bernd Müller
Wir bitten um Anmeldung unter 03344-3002881, email oderland@naturfreunde.de oder Whatsup 01607500540
Treff: 13.00 Uhr Kirche Cöthen, Cöthen 25 16259 Falkenberg
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und
Kinder mit Familienpass Brandenburg kostenfrei.
Die Wanderung (21. Jahrgang) führt uns durch den herrlichen Winterwald auf den Semmelberg, dem höchsten Berg Ostbrandenburgs mit 158 m. Durch schönen Nadelbaumwald geht es zurück. 3 km/h Wandergeschwindigkeit. Ca. 2 Stunden. Kaffeerast eingeplant.
Wir bitten um Anmeldung unter 03344-3002881
Wanderleiter Corinna Gerber
Treff: 13.00 Uhr Bushaltestelle, Danckelmannstrasse 10, 16259 Bad Freienwalde
Gebühren: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber 2,50 Euro, Mitglieder der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. und
Kinder mit Familienpass
Brandenburg kostenfrei.
Winterbaden nach Kneipp mit den roten Krebsen
Unter Anleitung von Bernd Müller werden die Teilnehmer ins Winterbaden eingeführt.
Schon Pfarrer Kneipp wusste um die gesundheitsfördernden Eigenschaften von kaltem Wasser.
Aber nicht nur das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System profitieren vom regelmäßigem Winterschwimmen. Auch die Psyche profitiert durch die Ausschüttung von wertvollen Stiffen wie Adrenalin, Endorphine sowie entzündungshemmenden Kottikoiden. Dies kann für chronisch Kranke mit chronischen Entzündungen Linderung bringen.
Aber Vorsicht. Nie alleine und untrainiert Winterschwimmen. Der Körper muss langsam daran gewöhnt werden.
Die regelmäßigen Winterbader am Krebssee nennen sich übrigens die roten Krebse.
Wichtig: Bademantel, Badelatschen und Mütze mitbringen.
Anmeldung möglich unter 03344-3002881, Email oderland@naturfreunde.de oder Whatsup 0160-7500540
Treff: 13:30 Uhr Badestrand Großer Krebssee, am See, 16259 Bad Freienwalde Ortsteil Hohenwutzen
Mitfahrer ab Bad Freienwalde 13:00 Uhr am Marktplatz zuzüglich 2 Euro Fahrtkosten
Teilnahmgebühren: 1 Euro, NaturFreunde Mitglieder und Freienwalder Kurkarteninhaber kostenfrei.
01. Januar 2026, Donnerstag , Neujahr
Neujahrspaddeln in Oderberg
Gemeinsam in das neue Jahr starten. Dazu lädt die Sektion Kanu "Kanuverleih Oderberg" der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V. unter Leitung von Karsten Förster am Neujahrstag ein. Geplant ist
eine kleine Ausfahrt auf der alten Oder mit dem Kanu, Gemütlichkeit am Lagerfeuer mit Glühwein, Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Eintritt Frei.
Treff: 14.00 Uhr Kanu Verleih neben Schiff "Riesa", Herrmann-Seidel-Strasse 62, 16248 Oderberg